In Sonderfällen ist in Baustellen mit extrem leichtflüchtigen Substanzen zu rechnen. Herkömmliche Gasfilter A, die vor Kohlenwasserstoffen mit einem Siedepunkt von über 65°C schützen, versagen hier. Für solche Stoffe bedarf es eines besonderen Porensystems, die nur durch eine spezielle Aktivierung entsteht.
Nachteil dieses besonderen Filtertyps ist die deutlich eingeschränkte Standzeit. Selbst die besonderen AX-Aktivkohlen nehmen nur vergleichsweise geringe Mengen der Leichtflüchter auf und müssen deshalb sehr häufig gewechselt werden.

|